Von links nach rechts: Lutz Bohnstengel, Henny Bucher, Maria Gengnagel-van-Elzakker, Marianne Reusch, Georg Kohl, Uwe Koß, Svenja Overhoff, Timo Runkel, Dennis Satir, Paul Schäfer

Presbyterium

"Da muss ich erstmal das Presbyterium fragen".
Diese Antwort bekommst du, wenn du Presbyteriumsmitglieder nach wichtigen Entscheidungen fragst.

Das Presbyterium leitet die Gemeinde.

Unser Presbyterium besteht aus einer Pfarrerin, einer Mitarbeiterpresbyterin, sowie 10 gewählten Presbyterinnen und Presbytern.
Die Presbyter*innen kandidieren immer für eine Amtszeit von 4 Jahren.

Presbyter*innen sollten nach Möglichkeit

    • Konfirmiertes Mitglied unserer Kirchengemeinde sein (oder Konfirmierten gleichgestellt)

    • Über 18 und unter 75 Jahre alt sein

    • Zur Leitung und zum Aufbau der Gemeinde befähigt ist.

    • Nicht mit einem anderen Presbyter oder der Pfarrerin verwandt oder verschwägert sein.

Aktuell sind wir noch auf der Suche nach einem Jugendpresbyter oder einer Jugendpresbyterin im Alter von 14-27 Jahren.
Der/die Jugendpresbyter/in vertritt die Stimme der jungen Generation in unserem Presbyterium.

Das Presbyterium ist das zentrale Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde und trifft wesentliche Entscheidungen des gemeindlichen Lebens.
Das Presbyterium tagt in der Regel einmal im Monat.

Die Aufgaben des Presbyteriums umfassen das ganze gemeindliche Leben:
So entscheidet es z. B. über alle Einstellungen (wie Pfarrwahl oder Neubesetzung von Stellen), über Zeit und Ablauf der Gottesdienste, die Zulassung zur Konfirmation oder über Bau, Unterhalt und Verkauf von kirchlichen Gebäude und Grundstücken. Übergeordnete Aufsichtsinstanz ist der Kreissynodalvorstand; bei besonders schwerwiegenden Entscheidungen in finanzieller, personeller oder baulicher Hinsicht die Kirchenleitung.

Für jede Pfarrstelle der Gemeinde entsendet das Presbyterium eine*n Delegierte*n in die Kreissynode; das Parlament des Kirchenkreises. Die Gemeindepfarrerin ist dort geborenes Mitglied. Die Kreissynode trifft wichtige Entscheidungen auf Kirchenkreisebene.

Kontakt zum Presbyterium in der Übersicht

Pfarrerin Natalie Wilcke

Vorsitzende und Ansprechpartnerin für Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt

Telefon: 02622 / 2344
E-Mail: natalie.wilcke@ekir.de

Uwe Koß

Stellvertretender Vorsitz

Telefon: 02622 / 16697 

Muni Hammann

Diakonin und Ansprechpartnerin für Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt.
Telefon: 02622 / 900395
E-Mail: muni.hammann@ekir.de

Henny Bucher

Lutz Bohnstengel

Ansprechpartner für Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt

E-Mail: lutz.bohnstengel@ekir.de

Maria Gengnagel-van-Elzakker

Georg Kohl

Svenja Overhoff

Marianne Reusch

Prädikant Timo Runkel

Dennis Satir

Paul Schäfer