Begegnung mit der Partnergemeinde Zieckau

Begegnung mit der Partnergemeinde Zieckau

Begegnung mit der Partnergemeinde Zieckau

# Neuigkeiten Engers

Begegnung mit der Partnergemeinde Zieckau

Begegnung mit der Partnergemeinde Zieckau

Vom 11.-13.Juli 2025 besuchten sieben Gemeindemitglieder der ev. Kirche Engers ihre Partnergemeinde in Zieckau. Für unsere Pfarrerin Natalie Wilcke war es der erste Besuch in Brandenburg. Unsere Diakonin steuerte wie immer souverän den Gemeindebus.

Am frühen Nachmittag erreichten wir unsere Pension "Heimatliebe" und wurden bei Familie Guth am Kaffeetisch in Zieckau freudig erwartet.

Den Abend verbrachten wir auf dem schönen Gutshof bei Lothar Treder-Schmidt in Caula. Der Hausherr zeigte uns in einem ehemaligen Kuhstall einen Teil seiner beachtlichen Kunstsammlung, bevor sich weitere Gäste (darunter auch Pfarrer Martin Meyer aus Luckau) um das reichhaltige Buffet versammelten. Es wurde eine lange Nacht mit angeregten Gesprächen.

Am nächsten Tag war ein Besuch in der "Verbotenen Stadt", der Bunkerstadt Wünsdorf bei Zossen, vorgesehen.


Die unter den Tarnnamen Maybach I , Maybach II und Zeppelin verborgenen Gebäude wurden unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unauffällig errichtet. Unterirdisch entstand eine Bunkeranlage in vier Ebenen bis in 20 m Tiefe, von unvorstellbarem Ausmaß. Wir sahen die Arbeitsplätze der Funktechniker der damals modernsten Nachrichtenanlage. Ab 1939 war die Waldstadt der strategisch wichtigste Punkt mit dem Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres. 

Was wir oberirdisch zu sehen bekamen, waren die zusammengestürzten Trümmer der von der Sowjetarmee gesprengten Anlagen. Die Natur hat sich das Gelände zurückerobert und  überwuchert mit ihrem Grün die Schrecken des Krieges.. Die Bunkerstadt wurde noch bis 1994 von russischen Truppen als Militärstandort genutzt.

Der Regen begleitete uns den ganzen Tag, doch waren die nachfolgenden Besichtigungen erfreulicher. In Baruth/ Glashütte entdeckten wir im Glasmacherdorf wunderschönes Kunsthandwerk in unerwarteter Vielfalt. Auch kulinarische Überraschungen gab es: Oder hat schon mal jemand ein Heu-Eis gegessen?? Gibt es in Golßen!

In der Luckauer Nikolai-Kirche, einer der schönsten und bedeutendsten Hallenkirchen  Brandenburgs, erhielten wir eine private Sonderführung und ganz überraschend ein kleines Orgelkonzert zu hören.

Dagegen fiel die "Luckauer Kahnnacht" buchstäblich ins Wasser. Die Musikbands, die auf Kähnen durch den Stadtgraben schippern sollten, mussten auf feste Standorte in der Stadt ausweichen.

Am letzten Tag fand in der kleinen Dorfkirche Zieckau ein Abschiedsgottesdienst statt. Natalie Wilcke hielt eine interaktive Predigt, die sehr positiv aufgenommen wurde. Das anschließende gemeinsame Mittagessen in der Winterkirche bildete den Abschluss einer bereichernden, harmonischen Begegnung, die im nächsten Jahr in Engers fortgeführt werden soll.

Bis dahin können die Zieckauer bestimmt alle Lieder aus den 20 Liederbüchern "Zwischen Himmel und Erde", die wir ihnen als Partnerschaftsgeschenk überreichten, auswendig!

Monika Hader, Juli 2025


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed