Erster ökumenischer Karnevalsgottesdienst in der Kapelle des Heinrich-Hauses

Erster ökumenischer Karnevalsgottesdienst in der Kapelle des Heinrich-Hauses

Erster ökumenischer Karnevalsgottesdienst in der Kapelle des Heinrich-Hauses

# Neuigkeiten Engers

Erster ökumenischer Karnevalsgottesdienst in der Kapelle des Heinrich-Hauses

Ökumenischer Karnevalsgottesdienst im Heinrich Haus

In der vollbesetzten Kapelle des Heinrich Hauses wurde am Karnevalssonntag erstmalig ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert (Veranstalterinnen: Evangelische Kirchengemeinde Engers und Heinrich Haus). 

Das Vorbereitungsteam Marcus Theer, Küster und Lektor im Heinrich Haus, Lorena Drießen; Küsterin der Evangelischen Kirchengemeine Engers, Pastor Herbert Günther i. R.  und Natalie Wilcke, evangelische Pfarrerin hatte sich einiges einfallen lassen. Die Kapelle war bunt geschmückt mit Ballons, Konfetti und Regenbogentüchern. So kam direkt gute Laune auf.

Als beim Einzug  Kamelle geworfen wurden, hatten auch die vielen Bewohnerinnen und Bewohner des Heinrich Haus richtig Spaß. In den anschließenden Gebeten und Liedern wurde besonders die Freude in den Mittelpunkt gestellt.  

Doch auch Besinnliches kam in der gereimten Predigt von Marcus Theer zu Wort. Im Zusammenhang mit dem Bibeltext, dass viele Menschen den Splitter im Auge des Anderen sehen, aber den Balken im eigenen Auge nicht, ging der Engerser auf die Konflikte in der Welt und in der Ökumene ein. Es müssen immer wieder Wege aufeinander zu gemacht werden ohne Vorurteile und Hochmut. Dabei sei es auch wichtig sich manchmal zum „ Narr“ zu machen, gerade wenn es um die Wahrheit geht. Die Polonaise am Abschluss des Gottesdienstes mit den vielen Besucherinnen und Besuchern, einschließlich einer Abordnung des 11er Rates der Karnevalsgesellschaft aus Engers, war dann ein abschließender Höhepunkt dieses lebendigen und fröhlichen Gottesdienstes. 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed